Datensatz Postleitzahlen Schweiz

59,95 

  • Der Datensatz Postleitzahlen in die Schweiz enthält alle 16.478 Postleitzahlen (4PP und 5PP) in die Schweiz
  • Sie enthält auch die entsprechenden Städtenamen, Gemeinden und Bundesländer
  • Die Daten wurden zum 01.01.2022 aktualisiert
  • Wir bieten unsere Datenlisten als CSV- oder XLS-Dateien an. Diese Dateiformate können direkt in eine SQL-Datenbank importiert werden. Diese Datenlisten können auch in Excel eingesehen und vorverarbeitet werden.
  • Kosten für diesen Datensatz: € 59,95

Mehr Informationen über dieses Produkt: Postleitzahlen in die Schweiz

Artikelnummer: 1 Kategorie:

Beschreibung

Kilometerentfernungen.de bietet neben dem Datensatz Postleitzahlen in die Schweiz mehrere andere Datensätze westeuropäischer Länder an. Der Datensatz Postleitzahlen in die Schweiz wird jährlich aktualisiert und ist für die Verwendung in SQL-Datenbanken optimiert. Falls gewünscht, kann der Datensatz zunächst in Excel vorverarbeitet werden.

Wir bieten unsere Datenlisten als CSV- oder XLS-Dateien an. Diese Dateiformate können direkt in eine SQL-Datenbank importiert werden. Diese Datenlisten können auch in Excel eingesehen und vorverarbeitet werden. Einige Datensätze umfassen mehr als 1 Million Datensätze. Diese sind dann zu groß für die Verwendung in Excel. Für die Verarbeitung solch großer Dateien kann eine Software wie CSVEasy erforderlich sein.

In der Schweiz sind die Postleitzahlen vierstellig. Wie beim 1993 eingeführten Postleitzahlensystem in Deutschland kann eine Gemeinde mehrere Postleitzahlen erhalten. Dass eine Ortschaft (Ansiedlung) eine eigene Postleitzahl führt, bedeutet also nicht, dass es sich um eine selbständige politische Gemeinde handelt, es ist aber eine amtliche Ortschaft. Hinzu kommt, dass eine Postleitzahl mehrere politische Gemeinden oder mehrere Kantone umfassen kann, weshalb eine eindeutige Zuordnung in beide Richtungen nicht möglich ist.
Zusätzlich ist es in grösseren Städten oft nicht möglich, Poststellen (Postfächer) eine eindeutige Postleitzahl zuzuweisen. Aus diesem Grund wird postintern mit einer Zusatzziffer zwischen 0 und 99 gearbeitet, die in Kombination mit der Postleitzahl die postinterne, sechsstellige Postleitzahl PLZ6 ergibt.

Die Schweizerische Post führte am 26. Juni 1964 als drittes Land nach Deutschland (1941) und den Vereinigten Staaten (1963) die Postleitzahlen ein.

Titel

Nach oben